SIEBEL KEKILLI - schauspielerin
Schauspiel-Agentur: Andreas Dauerer
Sibel Kekilli ist eine deutsche Schauspielerin mit türkischen Wurzeln. Mit Fatih Akins Film GEGEN DIE WAND wurde sie einem breiten Publikum bekannt. Für Ihre Darstellung erhielt sie zahlreiche Preise, darunter den Deutschen Filmpreis, die Lola, als beste Schauspielerin in einer Hauptrolle. Zudem gewann der Film auf der Berlinale den Goldenen Bären und wurde 2004 mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet.
Seither wirkte sie in zahlreichen nationalen und internationalen Spielfilmproduktionen mit, zum Beispiel EVE DÖNÜŞ (Heimkehr, 2006), ausgezeichnet mit dem Preis als beste Schauspielerin beim Filmfest in Antalya, dem mehrfach prämierten Film WINTERREISE (2006) an der Seite von Josef Bierbichler und Hanna Schygulla oder Feo Aladags DIE FREMDE im Jahr 2010. Darin spielt Sibel die junge Deutsch-Kurdin Umay, die vor ihrem konservativen und gewalttätigen Ehemann nach Deutschland flieht und gleichzeitig ihrem Sohn dort bei ihrer alten Familie ein besseres Leben ermöglichen zu können. Der Film, der auf einer wahren Begebenheit basiert, bedeutete ihren zweiten weltweiten Erfolg und Sibel wurde unter anderem auf dem Tribeca Film Festival in New York mit dem Best Actress Award und zum zweiten Mal mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.
Neben weiteren Filmrollen, wie etwa in dem großen Erfolg an der Kinokasse WHAT A MAN (2011) von Matthias Schweighöfer, ermittelte Sibel von 2010 bis 2017 im Kieler „Tatort“ und gehörte von der ersten Staffel bis zu ihrem Ausscheiden 2014 zum festen Cast der vielfach ausgezeichneten und weltweit Rekorde brechenden HBO-Serie „Game of Thrones“. Darüber hinaus war sie in der von Dennis Gansel inszenierten Episode in BERLIN, I LOVE YOU (2018) und der international koproduzierten Serie „Bullets“ (2019) zu sehen. Aktuelle Produktionen sind FUCHS IM BAU (2022) von Arman T. Riahi, KARANLIK GECE von Özcan Alper und YUNAN von Ameer Fakher Eldin, der 2025 auf der Berlinale als offizieller Wettbewerbsbeitrag Weltpremiere feierte. Jüngst stand sie für die internationale Science-Fiction-Serie „Droneland“ vor der Kamera.
Im Oktober 2023 gab Kekilli ihr Bühnendebüt mit einer inszenierten Lesung des Buches Fremd von Michel Friedman, das seither mit großem Erfolg zum Repertoire des Berliner Ensemble gehört.
Neben der Schauspielerei engagiert sich Sibel Kekilli für Themen, die ihr am Herzen liegen. So unterstützt sie seit 2004 die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes als Botschafterin. Sie setzt sich dafür ein, dass alle Frauen selbstbestimmt ihren frei gewählten Weg gehen dürfen, ohne Einschränkung, ohne Wenn und Aber. Während eines Symposiums, das Terre des Femmes anlässlich des Weltfrauentags gemeinsam mit Bundespräsident Joachim Gauck im März 2015 im Schloss Bellevue veranstaltete, hielt Sibel Kekilli eine vielbeachtete Rede, für die sie anschließend mit dem Preis „Autorin der Freiheit“ geehrt wurde. An selber Stelle erhielt sie aus den Händen von Bundespräsident Joachim Gauck das Bundesverdienstkreuz.
Auch für die von der Organisation Papatya ins Leben gerufene Onlineberatung „Sibel“ – benannt nach ihrer Filmfigur in „Gegen die Wand“ – fungiert sie als Schirmherrin. Hier finden Mädchen und junge Frauen Hilfsangebote, wenn sie Probleme mit ihren Familien haben.
Zudem ist Sibel Gründungsmitglied des Frauennetzwerkes UNIDAS, dessen Ziel es ist, die Frauenrechte zwischen Lateinamerika, der Karibik und Deutschland zu stärken. Anfang 2020 war sie knapp zwei Monate in Salvador de Bahía in Brasilien, um das Projekt ganz konkret mit Leben zu füllen. Gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt, dem Goethe Institut und der dortigen Frauenministerin Julieta Palmeira eröffnete sie das Kulturhaus Respeita as Minhas Frauen für Frauen mitten in der Altstadt.
Für ihr gesellschaftliches Engagement wurde ihr Anfang 2025 der Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann verliehen