Lena Urzendowsky - schauspielerin



Schauspiel-Agentur: Anna Sagalovskaya, Birnbaum & Frame
Lena Urzendowsky, Jahrgang 2000, blickt bereits auf ein beeindruckendes künstlerisches Schaffen als Darstellerin. Wer das Vergnügen hatte, sie in der weiblichen Hauptrolle in Leonie Krippendorffs KOKON, der im Rahmen der Berlinale 2020 seine Weltpremiere feierte, auf der großen Leinwand zu sehen, freut sich seitdem auf jeden weiteren Schritt. Der Film galt international als Festivalliebling, nicht zuletzt dank der verzaubernden schauspielerischen Leistung von Lena Urzendowsky, die zusammen mit Regisseurin Leonie Krippendorf im April 2021 den Bayerischen Filmpreis gewann. Für ihre darstellerische Leistung wurde sie darüber hinaus mit dem international renommierten Iris Prize geehrt und beim Santo Domingo OutFest ausgezeichnet.
Bereits in Kinderschuhen zog es Lena Urzendowsky auf die Bühne. Beeindruckt vom Besuch eines Kindermusicals im Berliner Friedrichstadtpalast nahm sie bis zu ihrem 12. Lebensjahr jedes Wochenende an den Proben der Stagefactory, einer Freizeitschule für Theater und Musical teil, und trat im Zuge dessen jedes Jahr in einem Bühnenstück inszeniert für die Urania in Berlin auf. 2012 übernahm sie die Hauptrolle in dem Musical „Das verbotene Lied“ in den Berliner Wühlmäusen.
Wenig später, im Jahre 2014, gab sie ihr Filmdebüt als Räubertochter in der Märchenverfilmung „Die Schneekönigin“ (Regie: Karola Hattop), in einer Nebenrolle. 2015 folgte ihre erste Hauptrolle in „Das weiße Kaninchen“ an der Seite von Devid Striesow. Für diese Rolle wurde sie mit dem Grimme Preis, dem Sonderpreis des Günter Rohrbach Film Preises, und dem Günter-Strack-Fernsehpreis ausgezeichnet. Für einen neuerlichen Preisregen sorgte ihr Auftritt 2018 an der Seite von Hannelore Elsner und Thomas Schmauser in dem Biopic über den Modemacher Rudolph Moshammer „Der große Rudolph“ unter der Regie von Alexander Adolph. Sie wurde für ihre darstellerische Leistung der Verwandlung von einer anfänglich schüchternen, später eigenständigen und stolzen junge Frau mit dem Hessischen Filmpreis, dem Förderpreis des Deutschen Fernsehpreises, dem Deutschen Schauspielpreis in der Kategorie Nachwuchs sowie dem Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen geehrt.
Lena Urzendowsky wechselt mittlerweile gekonnt zwischen Kino- und Serien-Auftritten. Sie spielte in der international gefeierten Serie „Dark“ von Jantje Friese und Baran Bo Odar wie auch der Thriller-Serie „The Defeated“ (Regie: Mans Marlind, Björn Stein). Seit der zweiten Staffel gehört sie ebenfalls zum charmant-kriminellen Ensemble der Netflix-Serie „How to sell drugs online (fast)“, in der sie die Hackerin Kira spielt. In dem Remake des 80er-Jahre Kinohits WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO als Serie für Amazon Prime unter der Regie von Philipp Kadelbach wurde sie von Publikum und Presse hochgelobt.
Lena Urzendowsky leiht ihre Stimme auch Hörbüchern: Sie ist in „Blackbird“ nach dem Roman von Matthias Brandt zu hören und spricht eine der Hauptfiguren in der Komödie „Die Wut-Life-Balance“.
2021 kamen gleich drei Filme mit ihr ins Kino: So spielte sie in Oliver Krachts bei den Hofer Filmtagen 2021 mit gleich drei Preisen ausgezeichneten Abschlussfilm TRÜMMERMÄDCHEN. In ZWISCHEN UNS unter der Regie von Max Fey, der ebenfalls in Hof seine Weltpremiere feierte, schlüpfte sie an der Seite von Liv Lisa Fries in die Figur einer Einzelfallhelferin für einen autistischen Jungen. Und in der von Zeichentrick-Elementen geprägten Komödie SWEET DISASTER spielt sie die Erfinderin Yolanda an der Seite von Friederike Kemptner und Florian Lukas.
Ebenfalls 2021 spielte sie die Hauptrolle in dem von Birgit Möller inszenierten Film FRANKY FIVE STAR, wobei sie eine junge Frau verkörpert, die fünf verschiedene Persönlichkeiten in sich trägt. Eine weitere Hauptrolle übernahm sie in der Romanadaption JENSEITS DER BLAUEN GRENZE, welches gleichzeitig der Debüt-Film von Regisseurin Sarah Neumann ist. Urzendowsky verkörperte hierbei eine Leistungsschwimmerin in der DDR, die die Flucht über die Ostsee auf sich nimmt. In der für Amazon Prime produzierten Serie LUDEN stand sie erneut in einer Ensemble-Hauptrolle unter der Regie von Laura Lackmann und Stefan Lukacs vor der Kamera. In der im St. Pauli der 80er Jahre angesiedelten Serie spielt sie an der Seite von Aaron Hilmer und Jeannette Hain eine junge Sängerin.
Eine weitere Hauptrolle übernahm Lena Urzendowsky in dem kommenden Kinofilm DAS SCHÖNSTE IST DER FLUSS, welcher von Michael Klier inszeniert wurde. Mit dem im Jahr 2022 produzierten Drama IN LIEBE, EURE HILDE von Andreas Dresen spielt Lena Urzendowsky eine Widerstandskämpferin der Roten Kapelle. Der Film wird voraussichtlich 2023 in den Kinos starten.
2018 legte sie ein bilinguales deutsch-französisches Abitur ab und, sofern es ihre Engagements zulassen, studiert sie Philosophie an der Humboldt Universität in Berlin. Im Sommer 2022 konnte Lena Urzendowsky als Studentin des Stella Adler Studio of Acting in New York weitere Schauspielerfahrungen sammeln.
Lena Urzendowsky setzt sich für die politischen Ziele der Fridays for Future-Bewegung ein.